gleichstellung

Aktionstage Orange the World – Im November erstrahlt der Kreis Herford orange

In diesem Jahr beteiligen sich im Kreis Herford verschiedene Institutionen und Kommunen an den UN-Aktionstagen ,,Orange the World“.

Die UN-Kampagne “Orange The World” findet jährlich zwischen dem 25. November, dem “Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen” und dem 10. Dezember statt. Weltweit erstrahlen in diesen Tagen, rund um den 25.11.2021, Gebäude in der Farbe orange, um ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu setzen. Daneben finden noch weitere Aktionen statt.

Beleuchtet werden im Kreises Herford folgende Gebäude:

  • Bünde, Laurentius-Kirche (am 25.11.2021)
  • Enger, Liesbergmühle (vom 22.11.-27.11.2021)
  • Herford, Kreishaus, Amtshausstraße 3 (vom 23.11.-27.11.2021)
  • Herford, Kreishausgebäude, Berliner Straße (vom 23.11.-27.11.2021)
  • Herford, Rathaus (am 25.11.2021)
  • Herford, Markthalle (am 25.11.2021)
  • Herford, Theater (am 25.11.2021)
  • Hiddenhausen, der Uhrenturm am Rathaus (vom 22.11.-28.11.2021)
  • Hiddenhausen, Rathaus (vom 22.11.-28.11.2021)
  • Kirchlengern, Straßenverkehrsamt (vom 23.11.-27.11.2021)
  • Kirchlengern, Rathaus (vom 25.11.-28.11.2021)
  • Rödinghausen, Jugendgästehaus (vom 23.11.-27.11.2021)
  • Vlotho, Rathaus (am 25.11.2021)

Die Soroptimistinnen Club Bad Oeynhausen/ Wittekindsland präsentieren im Rahmen der Aktion Orange the World den Film „Die perfekte Kandidatin“. Dieser wird am 30.11.2021 in der Werretalhalle, Alte Bünder Str. 14, in Löhne gezeigt. Einlass ist ab 18.30 Uhr und Beginn des Films um 19.00 Uhr. Der Eintritt beträgt 12€ und ist inklusive einem Getränk zum Empfang. Weitere Informationen finden sie hier.

Neuer Flyer „Gewalt ist keine Lösung“ des Fachforums gegen Häusliche Gewalt im Kreis Herford in türkischer Sprache

Den Flyer ,,Gewalt ist keine Lösung‘‘ des Fachforums gegen Häusliche Gewalt gibt es ab sofort auch in der Türkischen Sprache.

Neben der Übersicht der Hilfsangebote im Kreis Herford werden auch die überregionalen Telefonberatungsangebote wie das Hilfetelefon – Gewalt gegen Frauen – in 17 Sprachen und das Hilfetelefon Gewalt an Männern aufgeführt, die Betroffene von häuslicher Gewalt unterstützen.

Änderung der Anmeldefrist zur Online- Fortbildungsreihe Auswirkungen Häuslicher und Sexualisierter Gewalt im November

Für die geplante Online-Fortbildungsreihe im November für Fachkräfte und Ehrenamtliche aus der Pflege, in der es um Auswirkungen Häuslicher und Sexualisierter Gewalt geht, wurde die Anmeldefrist verlängert.

Anmeldungen werden jetzt bis zum 31.10.2021 von der Frauenberatungsstelle unter info@frauenberatungsstelle-herford.de entgegen genommen.

Weitere Details sind dem Veranstaltungsflyer oder dem Beitrag vom 17.08.2021 zu entnehmen.

Neue Flyer „Gewalt ist keine Lösung“ des Fachforums gegen Häusliche Gewalt im Kreis Herford

Hilfsangebote, an die sich Betroffene von häuslicher Gewalt wenden können, sind gerade in der Corona-Pandemie wichtiger denn je. Deswegen hat das Fachforum gegen Häusliche Gewalt im Kreis Herford seinen Flyer mit örtlichen Hilfsangeboten zur Unterstützung bei häuslicher Gewalt überarbeitet und neu aufgelegt. „Viele Menschen verbringen im Moment mehr Zeit zu Hause und die Konflikte und die Fälle von häuslicher Gewalt nehmen stetig zu. Betroffene brauchen in diesen Situationen schnelle und übersichtliche Informationen, wo sie Hilfe und Beratungsmöglichkeiten finden können“, erklärt Simona Langenberg, Gleichstellungsbeauftragte des Kreis Herford.

Der Bedarf nach Hilfsangeboten zeigt sich auch beim Blick in die polizeiliche Kriminalstatistik NRW. 2020 gab es insgesamt 29.155 Fälle von häuslicher Gewalt, davon waren 70 % der Betroffenen Frauen. „Wir vermuten jedoch, dass die Dunkelziffer höher ist und die Zahlen im Laufe des Jahres 2021 weiter steigen werden.“, erklärt Gerlinde Krauß-Kohn von der Frauenberatungsstelle Herford e.V. und Notruf.

Neben der Übersicht der Hilfsangebote im Kreis Herford werden auch die überregionalen Telefonberatungsangebote wie das Hilfetelefon – Gewalt gegen Frauen – in 17 Sprachen und das Hilfetelefon Gewalt an Männern aufgeführt.

Erhältlich ist der Flyer in sechs verschiedenen Sprachen (Deutsch, Englisch, Französisch, Russisch, Kurdisch, Arabisch) und liegt in den Rathäusern und Beratungsstellen aus. Die Flyer können beispielsweise unter https://web.kreis-herford.de/s/haeuslichegewalt sowie auf den weiteren Seiten der Gleichstellungsbeauftragten heruntergeladen werden.

Zudem können die Flyer „Gewalt ist keine Lösung“ per E-Mail im Gleichstellungsbüro des Kreises Herford unter gleichstellung@kreis-herford.de angefragt werden und werden dann zugeschickt.