Niederschwellig und trotzdem sichtbar: Anlässlich des internationalen Tages zur Beseitigung gegen Gewalt an Frauen am 25. November, haben das Fachforum gegen häusliche Gewalt sowie die Arbeitsgemeinschaft der kommunalen Gleichstellungsstellen im Kreis Herford in Kooperation mit Bäckereien und der Herforder Tafel eine Initiative gestartet, um von Gewalt betroffene Bürgerinnen und Bürger auf Stellen wie das Hilfetelefon aufmerksam zu machen.
150.000 lilafarbene, bedruckte Brötchentüten werden ab dem 25. November im ganzen Kreisgebiet verteilt: In den Filialen von Karlchen’s Backstube, Bäckerei Simon, Bäckerei Vollmer, Bäckerei Schuster, Bäckerei Erdbrügger, Bäckerei Hensel, Bäckerei Göhner, Bäckerei Strack sowie bei der Herforder Tafel gehen sie über den Tresen.
„Wir finden es klasse, dass die Bäckereien eine klare Haltung beziehen und sich an dieser Aktion zur Sichtbarkeit von Gewalt beteiligen und sich dafür einsetzen, betroffenen Frauen zu helfen,“ so Lina Klostermeyer, die Gleichstellungsbeauftragte des Kreises Herford. „Insgesamt konnten wir mit den Fördermitteln des Fachforums gegen Häusliche Gewalt den Bäckereien im Kreis Herford 150.000 bedruckte Brötchentüten kostenfrei zur Verfügung stellen.“
Für Simone Böhne, Mitinhaberin und Geschäftsführerin von Karlchen’s Backstube, ist dieses Thema eine Herzensangelegenheit: „Mit diesem niederschwelligen Hilfsangebot können wir Betroffenen die Hand reichen und auf Anlaufstellen hinweisen. Genauso schaffen wir auch einfach mehr Sichtbarkeit für das Thema Gewalt gegen Frauen.“
Öffentlichkeitsarbeit wie diese ist und bleibt wichtig, denn: Die Zahl an betroffenen Frauen ist nach wie vor erschreckend hoch: rund jede 3. Frau in Deutschland ist von sexueller und/oder körperlicher Gewalt betroffen. 25 % aller Frauen erleben körperliche oder sexuelle Gewalt in ihrer Partnerschaft und 2 von 3 Frauen erleben sexuelle Belästigung.

